Willkommen auf der Website der Hebbelschule in Wiesbadens Dichterviertel
Wir laden Sie ganz herzlich ein, sich auf unserer Website über die Angebote an unserer Schule zu informieren.
Die aktuellen Termine des Hebbel-Schuljahreskalenders sind einsehbar: hier.
Das Wohl ALLER und unsere Gesundheit haben bei uns in der Hebbelschule höchste Priorität! Mit unserem präventiven Ansatz und sinnhaften Entscheidungen finden wir geeignete Wege, um für unsere Hebbel-Kinder eine gute Lern- und Wohlfühlzeit zu ermöglichen.
Willkommen im Schuljahr 2023/24
Herzlich willkommen im Schuljahr 2023/24. Am 05.09.2023 konnten fünf 1. Klassen und eine Vorklasse bei bestem Sonnenschein eingeschult werden. Die Programmgestaltung übernahm wieder der 2. Jahrgang. Besonderes Highlight war der Besuch vom "SV Wiesbaden Wehen", die aktuell einen hervorragenden 2. Platz in der 2. Bundesliga einnehmen.
Die Schulleitung arbeitet daran, personelle und räumliche Ressourcen zu aquirieren und für alle Klassen und Bedürfnisse bestmögliche Bedingungen zur Verfügung stellen zu können. Das Schulsekretariat ist wieder zwischen 8-12 Uhr unter 0611-31-2225 erreichbar. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten ihre Stundenpläne über die Klassenleitungen und haben wöchentlich 6 Stunden Deutsch und zusätzliche Angebote zur Förderung der Bildungssprache Deutsch. Im Laufe der ersten Schulwoche können die Eltern auf Empfehlung der Klassenleitung zusätzliche Förder- und Forderstunden sowie zusätzliche Angebote zur Förderung von Begabungen und Talenten zustimmen, die in der 2. und 3. Schulwoche starten. Der Leseclub der Stiftung Lesen öffnet wieder dienstags 14-16 Uhr. Zusätzlich erhält jede Klasse eine wöchentliche Büchereistunde, die durch die Klassenleitung koordiniert und dank Elternunterstützung Leseabenteuer garantiert.
Die Lernzeit wird vom Förderkreis organisiert. Pro Jahrgang können 10 Plätze zugewiesen werden. Sie erhalten über Frau von Quast eine individuelle Information zur Platzvergabe und Lernzeiten.
NEU: Ab 15.08.2023 gastiert zum dritten Mal für 1 ganzes Jahr der Kunst-Koffer auf unserem Schulhof. Kinder des Dichterviertels ab ca. 3-11 Jahre dürfen ab November 2023 mittwochs zwischen 14:30-16:30 Uhr kostenfrei kreativ mit Farben, Ton und Naturmaterial arbeiten. Alle Kinder des Dichterviertels sind eingeladen bei Wind und Wetter kreativ zu sein und vorbei zu kommen.
Der Schulweg ist weiterhin über den Eingang Hebbelstraße/ Hebbelplatz zu nehmen, da sich auf dem Schulhof eine Baustelle befindet. Die Hebbelschule erhält einen Erweiterungsbau mit Klassenräumen, eine Lernlandschaft und eine Mensa. Alle Eltern verabschieden ihr Kind deshalb bitte auf dem Hebbelplatz und nehmen es auch dort wieder in Empfang, um Ansammlungen zu vermeiden. Der Parkplatz ist aus Sicherheitsgründen NICHT von Grundschülerinnen und Grundschülern zu nutzen. Der Durchgang ist für die Hebbel-Schulgemeinde verboten! Danke, dass Eltern ihr Kind zu Fuß zur Schule schicken oder begleiten und dazu zur Sicherheit aller und Bewegungsförderung der Kinder beitragen. Das Parken und Halten auf dem Lehrerparkplatz ist für Eltern verboten und ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schulen vorbehalten. Kinder, die mit dem Roller zur Schule kommen, müssen diesen auf dem Hof abstellen. Es wird keine Haftung übernommen, deshalb empfehlen wir diese an den Ständern anzuschließen. Der Rollerparkpatz im Schulhaus ist aus Brandschutzgründen aufgelöst worden.
Über das Bauvorhaben und der Entwicklung zur ganztägigen Schule wird separat auf der Website berichtet. Ankündigen darf ich bereits, dass im Frühjahr 2024 Richtfest gefeiert und mit dem Start des ganztätigen Hebbel-Schulbetriebs zum Schuljahr 2025/26 gerechnet werden kann. Weitere Informationen folgen rechtzeitig.
Die Hygieneregeln "Hände waschen mit Seife" und regelmäßiges "Lüften" haben weiter Bestand. Alle Kinder sind bitte täglich wettergerecht gekleidet. Im Schulhaus gilt weiter die Wegeführung. Alle gehen "LANGSAM", "FREUNDLICH" und "LEISE" durch das Schulhaus, da auch auf den Fluren gearbeitet wird.
Anlassgemäß informiere ich die Schulgemeinde über unsere Kommunikationsplattform Sdui, welche 15 verschiedene Sprachen zur Verfügung stellt. Die Eltern der künftigen ersten Klassen und der Vorklasse erhalten ihren Zugangscode am Elternabend, der am Mi, 06.09.2023 um 19:00 Uhr stattgefunden hat. Jede Klasse hat zusätzlich einen Klassenchat, auch Abwesenheiten werden über die Sdui App geregelt. Zu Sdui finden Sie auf der Website weitere Informationen.
Sie haben Fragen oder Anliegen? Bitte wenden Sie sich direkt an Ihre Klassenleitung und/oder zuständige/n Fachlehrer:in und beachten den Umgang mit Beschwerden. Das Konzept zum Umgang mit Beschwerden finden Sie hier auf der Website. Anliegen an das Schulsekretariat bitte ich aufgrund der Abwesenheiten digital unter hebbelschule@wiesbaden.de einzugeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Stephanie Alder, Rektorin
Neues Schuljahr - neue StreitschlichterInnen
Katharina, Sophia, Marlene, Pauline, Alma, Alba und Jannes haben im Schuljahr 2023 ihre Ausbildung als StreitschlichterInnen gemacht. Vor den Sommerferien fand ihre „Streitschlichter-Führerscheinprüfung“ bei Frau von Quast statt. Alle haben hervorragend bestanden und ihre Urkunden als ausgebildete StreitschlichterInnen erhalten. Herzlichen Glückwunsch!
Die bestandene Prüfung berechtigt sie nun dazu, in Konflikten zu vermitteln unter Anwendung der gelernten Techniken. Sie werden als StreitschlichterInnen mit in den Hofpausen sein und die Lehrkräfte unterstützen.
Vielen Dank für euren Einsatz in der Schule und für die SchülerInnen!
Hebbel-Herbst-Flohmarkt am 18.09.2023
Sonne, Kinderkleidung, Spielzeug, Kaffeetafel, Klönschnack- was gibt es Schöneres? Bei herrlichem Spätsommerwetter fand der alljährliche Herbstflohmarkt auf dem großen Schulhof statt. Ca. 50 Stände bereicherten das muntere Treiben. Aussteller:innen und Besucher hatten jede Menge zu Bewundern.
Geparkt werden durfte auf dem Lehrer:innenparkplatz, damit leichter ein- und ausgeladen werden konnte.
Vielen Dank an den Vorstand von Nepomuk e.V. und alle engagierten Eltern für die großartige Organisation und Durchführung!
Der nächste Flohmarkt findet voraussichtlich wieder im Frühjahr 2024 statt.
Update 01. November 2023 : Erweiterungsbau mit Mensa, Lernlandschaft und Klassenräumen
Die Hebbelschule erhält einen Erweiterungsbau mit Klassenräumen, Lernlandschaft und Mensa und wird nach der Fertigstellung eine ganztägige Schule. Die Bauleitung liegt in der Hand des Schulträgers, die mit der W!Bau kooperieren.
Unser Schülerparlament hat seit 13./14.02.2023 wieder seinen Vorhang geöffnet und bindet alle Jahrgänge altersgerecht in den Bauprozess ein. Die Kinder wünschen sich eine "Baustellen-Lärmampel". Diese wurde im Eingangsbereich installiert. Der Förderkreis hat sich um Gehörschutz gekümmert und diese für die Schüler:innen gespendet. Die Klasse 4c hat im SJ 2022/23 unter Anleitung von Fr. Pellegrino großflächige Bauzaun-Kunstwerke gemalt. Diese schmücken seit Juli 2023 den Bauzaun auf dem Hof. Kinderkunst tut so gut! Der Kunst-Koffer hat seine Haltestelle von Aug. 2023-Juli 2024 seine Haltestelle zum dritten Mal auf dem Hof für Kinder des Viertels von 3-11 Jahre eröffnet. WANN? Immer Di 14:30-16:30 Uhr.
Der Erweiterungsbau wird im bisherigen Schulhof liegen und zweiseitig von den Bestandsgebäuden umschlossen. Die Mensa wird im Untergeschoss untergebracht; im Erdgeschoss befinden sich in den Pfeilern Klassenräume sowie eine Bibliothek und ein Fachraum für Musikunterricht. Eine überdachte Pausenterrasse, die eine Sichtbeziehung zwischen der Raabestraße und dem Schulhof zulässt, ist im Erdgeschoss mittig geplant. Die Räumlichkeiten der Hebbelschule sind auf dem 2. OG angeordnet. Dort werden Klassenräume und eine Lernlandschaft beherbergt.
Im Frühjahr 2024 wird das Richtfest stattfinden. Mit der Inbetriebnahme des Neubaus ist voraussichtlich zum SJ 2025/26 zu rechnen. Informationen zum Ganztag folgen zeitnah.
Ab KW 9 ist mit lärmintensiven Arbeiten auf dem Hof zu rechnen. Unsere Schüler:innen können Lärmschutzkopfhörer nutzen, eine pädagogische Lärmampel zeigt unseren Schüler:innen die aktuelle Lautstärke an.
Die Fluchttreppenhäuser wurden umgesetzt, neue Bäume konnten auf dem Schulgelände gepflanzt werden. Im Schulhaus wurden neue Brandschutztüren eingebaut, alle Klassenräume werden mit Sonnenrollos ausgestattet. Der Lehrerparkplatz wurde neu gestaltet und soll bis auf Weiteres aus Sicherheitsgründen nicht von Schüler.innen oder Eltern der Hebbelschule betreten werden. Am 28.03.2023 fand eine Brandschutzübung mit allen Schüler:innen statt, die erfolgreich durchgeführt werden konnte.
Im Rahmen des Projekts "Wiesbaden Engagiert2022" konnte am 08.07.2022 ein grünes Klassenzimmer im Schulgarten errichtet werden. Genutzt werden konnten Baumstümpfe, die von den gefällten Kastanien auf dem Hof stammen. Unter Wiesbaden Engagiert ist ein Bericht zu lesen.
KW 19: Der große gelbe Kran steht! Jetzt geht´s richtig los.
KW 24/25: Es finden lautstarke Rohbauarbeiten zur Bodenverbesserung statt.
Der Eingang Raabestraße ist gesperrt. Der Zugang zur Hebbelschule ist über den Hebbelplatz durch das Hebbeltor zu nehmen. Eltern verabschieden ihre Kinder bitte vor dem Schulhof, um Ansammlungen zu eine vermeiden und die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern. Der Lehrer:innenparkplatz ist ausschließlich für Lehrkräfte bestimmt, Eltern dürfen hier NICHT parken. Achtung: Fahrzeuge ohne Parkausweis können kostenpflichtig abgeschleppt werden.
Mit Blick auf die Schulwegsicherheit konnte ein Zebrastreifen Ecke Wolfram-von-Eschenbach-Str./Klopstockstraße eingerichtet werden.
Die nächste Sitzung der Schulbaugruppe findet im Frühjahr 2024 statt. Die Schulbaugruppe besteht aus Mitgliedern des Kollegiums, Eltern, der Schülerbetreuung, der Schulleitung und der Projektleitung der Stadt.
Zusätzlich informiert der Schulträger über das Vorhaben auf der Website der Stadt Wiesbaden in "Meine Stadt".
Weihnachtsaktion ,,Kinder helfen Kindern‘‘ ADRA
Im Jahr 2023 steht die Welt Kopf. Krieg, Neid, Ungerechtigkeiten und Feindlichkeiten bestimmen das Leben in einigen Ländern - auch in Europa. Umso mehr üben wir uns in der Hebbelschule gemeinsam in Nächstenliebe, Empathie und gegenseitigem Verständnis. Solche schwierigen Zeiten zeigen uns noch deutlicher, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein.
Deshalb haben es sich die HebbelschülerInnen auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, Kindern, die nicht viel zum Leben haben, eine Freude zu bereiten und für sie Spendenpakete zu packen. Ganze 127 liebevoll gestaltete und bunt verzierte Pakete haben die Hebbel-SchülerInnen für die Aktion „Kinder helfen Kindern“ dank des besonderen Engagements der Familien und des Kollegiums gepackt. Solch eine Anteilnahme der Familien ist nicht selbstverständlich und wir danken jedem Einzelnen für diese Großzügigkeit. So gehen wir mit gutem Beispiel voran.
Die Pakete werden in diesem Jahr nach Serbien und nach Bosnien und Herzegowina geschickt. Insgesamt wurden zusätzlich 140,- € in Form von Geldspenden gesammelt.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für das außergewöhnliche Engagement in diesen Zeiten, durch welches wir so viel Gutes tun konnten.