Hebbelschule Wiesbaden
Die Grundschule im Dichterviertel

Aktuelles

Osterferien Ferienprogramm 2023

Auch in diesem Jahr gibt es in den Osterferien ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm. 

Bei den Angeboten rund um Sport, Natur, Kunst und Musik kommt in den Ferien auf keinen Fall Langeweile auf! 

Das Programm ist ab dem 23.1.2023 online einsehbar und unter hier buchbar. 






Spendenaktion für Nepomuk im Rewe-Markt 

 

Am 19. Dezember 2022 fand eine Spenden-Aktion des Rewe-Marktes in der Schiersteiner Straße für Nepomuk, Förderkreis der Hebbelschule, statt. Mitarbeiter:innen des Marktes haben leckeren selbstgebackenen Kuchen sowie Mittagssnacks verkauft. Darüber hinaus hat das dortige Backhaus Schröer zwei Kuchen gespendet. Insgesamt wurden damit 384,22 Euro für Nepomuk gesammelt, die für die Schüler:innen in Projekte zur Förderung von Bewegung fließen werden.

 

Wir alle bedanken uns herzlich bei dem Marktleiter Herrn Stiegler und seinen Mitarbeiter_Innen für diese tolle Aktion!!


 

 

Der SV Wehen Wiesbaden zu Besuch in der Hebbelschule

Beim diesjährigen Fußballwettbewerb der Wiesbadener Grundschulen hat die Hebbelschule eine Trainingseinheit mit einem Profi des SV Wehen Wiesbaden inklusive Autogrammstunde gewonnen.  
Am 17.01.2023 wird der SVWW die Hebbelschule besuchen und in der 2.Stunde mit allen Kindern, die im Herbst Teil der Schulmannschaft waren, eine Trainingseinheit in der Turnhalle durchführen. Zudem kann jedes Kind der Schulmannschaft noch eine Begleitung mitbringen. In der 3. Stunde gibt es eine Kinder-Pressekonferenz, zu der alle 3. und 4. Klassen in die Turnhalle eingeladen sind. Danach können natürlich auch Autogramme gesammelt werden.
Wir freuen uns und werden danach auf jeden Fall - genau wie der SVWW - berichten! 


130 Pakete gehen Weihnachten 2022 nach Serbien 

Bei der Aktion "Kinder helfen Kindern" sind 130 Pakete und 120,-€  Spenden gesammelt worden. Die Pakete wurden von der Adventsgemeinde Wiesbaden abgeholt und gehen im Jahr 2022 zu Kindern nach Serbien. Die Kinder dort werden sich sicherlich freuen. Auch wir, die Schulleitung Stephanie Alder und Gemeindereferentin Carola Müller, freuen uns und sagen allen Beteiligten, besonders den Spenderinnen und Spendern vielen Dank für Ihre und Eure Unterstützung.

 



Die Klasse 4a auf einem Sofa mit der Landtagspräsidentin

Die Schüler_Innen der Klasse 4a der Hebbelschule wurden zu echten Hobbydetektiven mitten im Landtag Hessens und kamen der Landtagspräsidentin dabei ziemlich nah.

Dank eines einzigartigen Angebots bekam die Klasse 4a ein exklusives Exemplar des noch nicht erschienenen Kriminalromans ,,Ein rätselhaftes Erbe‘‘ der Autorin Lois Brendel vom Landtag zugesendet und konnte bereits die ersten spannenden Seiten in der Schule lesen.
Auf der Schnitzeljagd quer durch das Bundesland Hessen bekamen die Schüler_Innen der 4a einen tiefen Einblick in die politischen Strukturen des Landtags. Jetzt haben sie eine Vorstellung davon, was die Landtagspräsidentin eigentlich macht und welche Aufgaben Abgeordnete haben.

Zum krönenden Abschluss dieses tollen Literaturprojekts wurde die Klasse 4a in den Landtag eingeladen und konnte sich das Stadtschloss und das neue Landtagsgebäude aus direkter Nähe von Innen anschauen. Das Highlight ihres Besuchs im Landtag war dann eine private Lesung mit der Landtagspräsidentin Astrid Wallmann, die ihnen ein Kapitel aus dem Kriminalroman vorlas und jedes einzelne Buch signierte.
Dieses Abenteuer wird die Klasse 4a sicherlich nie vergessen. Wir sind stolz, als Schule ausgewählt worden zu sein.

Um Eindrücke dieses spannenden Vormittags zu gewinnen, lohnt sich ein Blick auf die Homepage des Landtags.

 

13.10.2022 Online-Elternabend: Förderung digitaler Kompetenzen
Die Hebbelschule hat in ihrem Fachcurriculum Sachunterricht die Förderung von Medien- und digitalen Kompetenzen integriert und wurde "Internet ABC Schule 2020". In den Jahrgängen 3 und 4 arbeiten unsere  Schüler:innen im PC-Raum und erfahren eine altersgerechte Förderung im Umgang mit dem Internet.
Am 13.10.2022 ab 19:30 Uhr waren alle Eltern der Jahrgänge 3-4 herzlich eingeladen zum LIVE Online-Elternabend per Videokonferenz mit dem Titel "Kinder sicher im Netz- Erste Schritte gut begleiten". Wir danken Ihnen für Ihr Interesse für dieses wichtige Thema und die zahlreiche Teilnahme.