Hebbelschule Wiesbaden
Die Grundschule im Dichterviertel

Hochbegabtenförderung

Die Hebbelschule ist seit 2015 Mitglied im Netzwerk Hochbegabung in Wiesbaden.

Sie beteiligt sich aktiv an der Netzwerkarbeit.

2016 hat das Kollegium einen schulinternen Inklusionsleitfaden entwickelt. Der schulinterne „Leitfaden zur Inklusion" beschreibt auf seiner ersten Seite die pädagogische Haltung des Kollegiums, die auch mit Blick auf Hochbegabung von besonderer Bedeutung ist:

Pädagogische Haltung des Hebbel-Kollegiums

Die Hebbelschule ist ein pädagogisches Haus, die ihren Schüler/-innen einen Lern- und Erfahrungsraum zur Verfügung stellt, mit dem Ziel, sich bestmöglich als Gesamtpersönlichkeit weiter zu entwickeln. 

Jeder Mensch ist einzigartig und bei allen Unterschieden, von uneingeschränktem Wert. Darum gewährt jedem Kind Respekt und Achtung.

Heterogenität ist bereichernd. Verschiedene Lernwege, Angebote und Ziele bieten einen komplexen Unterrichtsalltag. Wir können gemeinsam viel Unterschiedliches tun.

Gemeinsamkeit in Verschiedenheit leben ist als Bereicherung zu verstehen.

Einer gelingenden Beziehungsgestaltung und Motivation wird besondere Beachtung geschenkt.

Eine vertraute und kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kindertagesstätte, Beratungs- und Förderzentrum (rBFZ/ üBFZ), Förderschule, weiterführende Schule und Experten dient dem Wohl unserer Schülerinnen und Schüler und ermöglicht eine ressourcenorientierte, bedarfsgerechte Entwicklung und Betreuung.

Auch Kinder mit besonderen Begabungen erfahren an der Hebbelschule eine individuelle Begleitung, Förderung und Unterstützung.

Priorität hat dabei immer die Förderung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes.

Maßnahmen wie eine vorzeitige Einschulung oder das Springen in ein höheres Schuljahr können pädagogisch sinnvoll sein. Die Entscheidung wird sensibel und individuell beraten. Die Schulleitung steht hier in einem engen Beratungskontext mit den Eltern, Klassenleitungen und Experten.

In der Erfahrung zeigt sich, dass eine individuelle Förderung und Forderung im Jahrgang auch Kindern mit besonderen Begabungen guttun kann, sofern die Anforderung und das Aufgabenprofil ansprechend genug sind. In anderen Fällen hat sich wiederum das Springen in ein höheres Schuljahr oder die Teilnahme an besonderen Angeboten zur Förderung von Begabungen und Talenten bewährt.

Angebote zur Förderung von Begabungen und Talenten werden in der Regel im Anschluss an die Pflichtstundentafel angeboten. Über das aktuelle Angebot im Schuljahr informiert die Klassenleitung. In der Regel können folgende Angebote zur Förderung von Talenten und Begabungen angeboten werden: Mathematisches Knobeln, Lesepause, Musical AG, PC AG, Skulpturenbau/ Monster AG, TAG Ballschule, Badminton AG, Experimente AG.

Hier finden Sie das aktuelle Programm der Begabtenakademie.


Forum Hochbegabung

Liebe Eltern das Forum Hochbegabung lädt zum Gesprächskreis ein. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen:

Hochbegabung

Zwischen Anpassung und Authentizität

Das Anderssein gehört oft zur Eigenwahrnehmung von Hochbegabten dazu. Im Umfeld erfordert es Anpassung, die mal mehr oder weniger gelingt. Wieviel Anpassung ist notwendig? Wie sehr darf mein Kind so sein, wie es ist? Wann fängt die Selbstverleugnung an? Kann ich die Anpassungsfähigkeit von ihm verlangen? Kann ich sie ihm beibringen?

Wir alle kennen sicher solche Schwierigkeiten und Fragen aus den verschiedensten Gruppensituationen. Wir wollen im Gespräch diesen Fragen nachgehen.

Wie immer erwarten Sie ein fachlicher Impulsbeitrag und ein reger Austausch mit anderen Familien und mit uns - Frauen und "Familienmanagerinnen", die aus ihrer reichhaltigen Erfahrung und ihrem Wissen schöpfen können.

Wir freuen uns auf Sie!


Gesprächskreis ZOOM

Hochbegabung - zwischen Anpassung und Authentizität

Mit Informationen und Impulsen von Fachfrauen und erfahrenen Müttern aus dem Vorstand des Forum Hochbegabung - aus Erfahrung von Eltern für Eltern.

Mit viel Gelegenheit zum Austausch...

Wann?         Donnestag, 7. Oktober 2021,

19:30 Uhr

Anmeldung? {info@forum-hochbegabung.de}

Nach der Anmeldung bekommen Sie den Link rechtzeitig vor der Veranstaltung von uns zugeschickt.


Spieletreff per ZOOM

jeden Mittwoch - neuer Termin!!!

Jeden Mittwoch gibt es nun unseren Spieletreff per ZOOM. Wir spielen JustOne, Werwolf oder auch mal Stadt-Land-Fluss - Hauptsache wir haben Spaß, sehen uns am Bildschirm und können miteinander reden und spielen. Wenn Ihr Lust habt, dabei zu sein, sagt uns über info@forum-hochbegabung.de Bescheid, dann schicken wir Euch den Link für die Teilnahme.

Wann?         jeden Mitwoch, 18:30 Uhr

Anmeldung? {info@forum-hochbegabung.de}

Nach der Anmeldung bekommt Ihr den Link rechtzeitig vor der Veranstaltung von uns zugeschickt.


Telefonberatung rund um die Hochbegabung
Unter der Rufnummer 0611 / 532 35 31 stehen wir für Fragen rund um das Thema Hochbegabung zur Verfügung. Sollten Sie uns nicht direkt erreichen, hinterlassen Sie uns eine Nachricht, sodass wir einen telefonischen Termin vereinbaren können.
Die Erstberatung ist kostenfrei.
Absender
Forum Hochbegabung Wiesbaden e.V.
Cathia Hecker, Christine Condon, Bente Kaiser, Johanne König-Biela
Limburgerstr. 38
65232 Taunusstein
info@forum-hochbegabung.de
www.forum-hochbegabung.de