Ausbildungsschule
Das Studium für alle Lehrämter in Hessen erfolgt an wissenschaftlichen oder künstlerischen Hochschulen, die pädagogische Ausbildung an Studienseminaren und Ausbildungsschulen. Seit Jahren pflegt die Hebbelschule eine gute Kooperation zwischen der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt und dem Studienseminar Wiesbaden für das Lehramt an Grundschulen und Förderschulen und steht mit Engagement als Ausbildungsschule zur Verfügung.
Einige Lehrkräfte verfügen über Erfahrungen als Ausbilderinnen und sind zum Teil aktiv in der Lehrerausbildung am Studienseminar, an der Universität und der Lehrkräfteakademie tätig.
Jedes Schuljahr bietet die Hebbelschule im Frühjahr Studenten/-innen während ihrer Studienzeit einen Praktikumsplatz an, die Praktikumsdauer umfasst sechs Wochen.
Nach der wissenschaftlichen Ausbildung, dem ersten Staatsexamen, steht die Hebbelschule als Ausbildungsschule für den 21-monatigen Vorbereitungsdienst zur Verfügung und kooperiert mit der Hessischen Lehrerakademie. Diese pädagogische Ausbildung endet mit der zweiten Staatsprüfung. Mentorinnen aus dem Kollegium beraten und begleiten die Lehreranwärter/-innen im Vorbereitungsdienst (LiV).
Die Hebbelschule hat im Schuljahr 2015/16, in Kooperation mit dem Studienseminar Wiesbaden für das Lehramt an Förderschulen, im Rahmen der inklusiven Beschulung sogar eine LiV für das Lehramt an Förderschulen ausgebildet.
In Zusammenarbeit mit der Lutherkirche in Wiesbaden hat die Hebbelschule auch schon eine Vikarin im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung unterstützt. 2023/24 bietet die Hebbelschule steht die Hebbelschule wieder eine Vikarin zur Verfügung.
In Kooperation mit dem kirchlichen Träger EVIM bildete die Hebbelschule 2015 und 2016 zwei Freiwillige aus. Finanziert werden konnten diese über Spenden von Eltern und Sponsoren, die im Rahmen des Sponsorenlaufes „Gemeinsam etwas bewegen“ am 26.06.2015 gespendet wurden. Weitere Informationen zum Sponsorenlauf finden Sie im Archiv.
Eine Zusammenarbeit mit der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden findet zu geeigneten Projekten statt, wie z.B. 2016 und 2023 zum interkulturellen und gewaltpräventiven Projekt „MaMut“.
Im WS 2021/22 führte die Hebbelschule ein Projekt mit Student:innen von Prof. Dr. Völz und der Hochschule Rhein-Main durch zur Digitalisierung. In diesem Projekt wurden bspw. das Schullogo, der Briefkopf und die Webseite erneuert und ein Film zur Schule gedreht.
Interessenten/-innen für ein Praktikum, ein Referendariat oder ein Projekt können ihre Bewerbung an die Schulleitung richten.
Auch für Schülerpraktika in der Sek I oder das Projekt "Girls Day/Boys Day" ist die Hebbelschule offen. Bewerbungen können per Mail geschickt werden an hebbelschule@wiesbaden.de .