Hebbelschule Wiesbaden
Die Grundschule im Dichterviertel

Lern-und Lebensräume

Schulportrait

Die Hebbelschule ist eine vier- bis fünfzügige Grundschule im Dichterviertel mit Sprachvorlaufkursen und Vorklasse. Sie befindet sich im Südwesten der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Hebbelschule verfügt über ein historisches Gebäude aus dem Jahr 1926 und ist eine Innenstadtschule, die verwaltungstechnisch zum Bezirk Südost gehört.

Das im 20. Jahrhundert im Stil des Historismus entstandene Wohnviertel verdankt seinen Namen der Namensgebung seiner Straßenzüge, Plätze, Schriftstellern und Dichtern.

Das Schulgelände der Hebbelschule befindet sich in einer dicht bebauten und intakten Infrastruktur, ist durch eine Mauer eingefasst und für die Schülerinnen und Schüler über den Eingang Raabestraße sowie über das Hebbelplätzchen zugänglich. Die Mittelstufenschule Dichterviertel steht der Hebbelschule gegenüber. 



Schulhöfe und Schulgarten

Die Hebbelschule verfügt über zwei Schulhöfe, die täglich zum Bewegen, Spielen und Entspannen einladen und auch außerhalb der Schulzeiten bis 20.00 Uhr für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre zur Verfügung stehen. Der Schulgarten lädt zum Entspannen und Feiern ein.


Kleiner Schulhof

Der kleinere Schulhof ist unseren Kindern der Vorklasse und des ersten Jahrgangs zugeordnet und befindet sich Ecke Raabestraße/ Hebbel-straße. 

Hier laden Fußballtore, eine naturbelassene Bewegungsland-schaft, eine Kletterwand, ansprechende Sitzgelegenheiten, alter Baumbestand und Flächen zum Bewegen, zum Spielen und zum Entspannen ein. 


Zurzeit wird der kleine Hof durch den Schulträger saniert.




Großer Schulhof

Der weitläufigere große Schulhof bietet eine riesengroße naturnahe Kletter- und Spiellandschaft mit Schaukeln, Häusern und Balanciermöglichkeiten, die 2004 durch das RIESIEGE Engagement von Eltern, Nepomuk e.V. und Schule und verwirklicht werden konnte.


Darüber hinaus stehen Tischtennisplatten, Schulhofbemalungen, eine Torwand und diverser alter Baumbestand mit Sitzbänken und Beeten zur Verfügung.





Schulgarten

Hinter dem Schulhaus befindet sich ein Schulgarten, der traditionell von der Schulgemeinde und der Schulgarten AG umsorgt wird. Der Schulgarten ist eine Institution und bereichert seit Jahren unser Schulleben. Hier finden Klassenfeste oder Unterrichtsaktionen statt.

Danke allen engagierten Eltern und Partnern für die tatkräftige Unterstützung im Herbst und im Frühjahr. 






Räume und Ausstattung

Das historische Schulhaus ist 1926 erbaut worden. Die Schönheit des Schulhauses wirkt sich bis heute wohltuend auf die Atmosphäre aus.

Alle Räume sind akustisch gedämmt, mit ergonomischen Stühlen sowie mit anregenden didaktischen Materialien ausgestattet. Jedes Klassenzimmer verfügt außerdem über einen PC, sowie teilweise über ein Smartboard. Viele Bereiche und Klassenzimmer sind, dank des Engagements von Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern und Partnern, ansprechend gestrichen und eingerichtet. Jede Klasse trägt zudem ein Klassensymbol zur Identifikation der Schülerinnen und Schüler, so gibt es z.B. die Wal-, Tiger- oder Schulhundklasse. 

Besonderer Wert wird auf Gestaltung, Struktur und Sauberkeit gelegt.

  • c5a52b98-15fa-405d-bd92-35bfa5596f78
  • 878550d9-20f7-4af7-807a-598c3a5beedb
  • 9da54d5d-d78a-46c3-aa8c-76dc0e1be769
  • 90c0b99a-1b07-42fe-9276-0ede0ff914f6
  • 31166c8d-0561-48f3-a8e6-2d1905e03a9d
  • 0cf2e3db-15c1-45d8-9c09-ff337ce37b5c



Erdgeschoss

In der weitläufigen Eingangshalle befinden sich Glasvitrinen mit Aushängen, zwei Sitzgruppen und unsere innenliegende Turnhalle.










Historische Säulen und Steinmetzarbeiten sowie aktuelle Wandmalereien und Kinderkunstwerke prägen die Gestaltung des Schulhauses.



Unsere Wände und Treppenhäuser sind geschmückt mit Bildern und/oder Kunstwerken der Schüler*innen.





Selbst gestaltete Schilder der Schüler*innen weisen Gästen den Weg.





Linker Flügel

Im linken Flügel befinden sich der Speisesaal sowie der Blaue Salon der Schulkinderbetreuung Fit for Family Care. Außerdem liegt dort der Musikraum der Hebbelschule und die Schulküche der  Mittelstufenschule Dichterviertel.


Rechter Flügel

Im rechten Flügel befinden sich die Vorklasse, das Spielezimmer, der PC Raum, Toiletten, ein Sprechzimmer, das Hausmeisterbüro, drei Betreuungsräume sowie das Büro der Pädagischen Leitung der Schulkinderbetreuung Fit For Family Care e.V. 


 

Erstes Obergeschoss

Im ersten Obergeschoss befinden sich acht Klassenräume, drei Förderräume, ein Arbeitsraum für die Mitarbeiter sowie das Schulsekretariat, das Rektorat sowie Konrektorat, das Lehrer*innenzimmer und Toilettenräume. 













Zweites Obergeschoss

Im zweiten Obergeschoss befinden sich weitere 8 Klassenräume, 2 Fachräume, Toiletten, zwei Förderräume und unsere Schülerbücherei, die zum Schmökern und Lesen verlockt.

Die kontinuierliche Förderung der Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler stellt einen Schwerpunkt des fächerverbindenden Unterrichts dar. Alle Klassen haben die Gelegenheit Bücher auszuleihen und zu lesen.

Buchspenden und helfende Erwachsenenhände sind immer willkommen! 

Die Schülerbücherei ist nach Themen und Lesekompetenzen der Schüler*innen sortiert. Es gibt Bereiche zum Sitzen und zum Chillen. Seit 2021/22 hat sich die Bücherei zu einem Leseclub der Stiftung Lesen weiterentwickelt. Während der Schulzeit hat der Leseclub dienstags 14-16 Uhr für Kinder aus dem Dichtervierte zwischen 5-11 Jahren geöffnet.

In der wöchentlichen Lesepause können unsere Schüler*innen ebenfalls Bücher lesen und/ oder ausleihen.

Die Toilettenräume sind in Kooperation mit dem Gymnasium Mosbacher Berg, der Kindertagesstätte Eulenspiegel und der Kita Wallufer Platz kindgerecht bemalt. So schön bunt fühlen sich alle gleich viel wohler.