Veranstaltungen 2024/25
Lesen heißt träumen: Vorlesewettbewerb 2025
Am Donnerstag, dem 20.02.2025, wurde in der Turnhalle "geträumt", denn es hieß wieder: Lesen heißt träumen! Die Halle war zumindest schon einmal traumhaft geschmückt.
In den Jahrgängen 2 bis 4 wurde in den vergangenen Wochen fleißig in den Klassen vorgelesen und die klassenbesten Vorleserinnen und Vorleser trafen sich nun zum krönenden "Vorlesewettbewerb".
Die Jury, bestehend aus Frau Steiner (LeseClub), Frau Heinz (Buchhandlung Erlesen) und Frau Gerstner-Beutel (Studienseminar Wiesbaden), hatten die "Qual der Wahl". Auch das Publikum, die jeweiligen Klassen, hörten gebannt zu. Zum ersten Mal durften auch die Erstklässlerinnen und Erstklässler schon mal Wettbewerbs-Luft schnuppern und bei den Drittklasskindern zuhören. Nächstes Jahr dürfen auch sie vorne mit dabei sein und selbst vorlesen!
In jedem Jahrgang gab es eine Siegerin und einen Sieger, welche einen Buchgutschein von Erlesen bekamen und ein Vorlesebuch für die Klasse. Für alle anderen gab es ein wundervolles Lesezeichen, denn wer kennt es nicht?
Immer, wenn man nach dem Träumen aufwacht, hat man schon wieder einiges vergessen. Also: Immer schön ein Lesezeichen benutzen - Eselsohren mag niemand.
Vielen Dank an alle, die dieses Projekt ermöglicht haben!
21.01.2025 Neujahrs-Konzert der Hebbel-Chöre
Am 21.01.2025 fand das Neujahrs-Konzert der Hebbelschule für unsere Ehrenamtlichen im Foyer der Hebbelschule statt. Mehr als 30 Ehrenamtliche und Eltern konnten das Mini-Konzert der Hebbel-Chöre mit anschließendem Kaffeetrinken und weiteren Köstlichkeiten im Lehrerzimmer genießen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Stünkel, die die Leitung der Hebbel-Chöre voller Engagement innehat.
Ehrenamtliches Engagement ist wertvoll und sinnstiftend. Dank der vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler und des Engagements für unsere Schule, kann die Hebbelschule zusätzliche Angebote zur Förderung und Forderung anbieten. Hierzu zählen die Arbeit des Förderkreises Nepomuk und der Gremien, die Lesementorinnen und Lesementoren, die Ehrenamtlichen vom Leseclub, die ehrenamtliche Unterstützung und Leitung zusätzlicher sportlicher, kreativer und digitaler Angebote sowie die ehrenamtliche Arbeit zur Unterstützung von spezifischen Sonderprojekten.
Vielen Dank an alle Ehrenamtlichen für Ihre wertvollen Beiträge, die für unsere Schule so wichtig sind!
Danke für Ihr und Euer Engagement:
115 Pakete gehen an Weihnachten 2024 zu Kindern nach Nord Mazedonien und in den Kosovo
In diesem Jahr konnten Frau Mach-Dedic und Frau Müller den Helfern der Adventgemeinde Wiesbaden, Schierstein 115 Pakete und Spendengelder in Höhe von 131,50 € übergeben. Die Pakete werden zu Weihnachten an Kinder nach Nord Mazedonien und in den Kosovo geschickt. Das war nur durch Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, durch Sie, liebe Eltern, und durch Sie, liebe Lehrerinnen und Lehrer, möglich. Für die große Beteiligung bei der Aktion “Kinder helfen Kindern” sagen wir, Frau Mach-Dedic und Frau Müller, danke. Auch würden wir uns freuen, die Aktion im Jahr 2025 mit Euch und Ihnen fortzuführen.
Rita Rosen liest vor!
Seit vielen Jahren liest die Wiesbadener Autorin Rita Rosen den Schülerinnen und Schülern der Hebbelschule vor. So auch am vergangenen bundesweiten Vorlesetag am 15. November. Die Autorin verzauberte die Kinder des 2. Jahrgangs mit Geschichten von Pit, dem Pinguin, aus ihrem gleichnamigen Buch, entstanden „nach einer wahren Begebenheit“, wie sie betont. Rund um das eigentliche Vorlesen beantwortete sie die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Das Buch „Pit, der Pinguin“ kann von den Kindern in der Schulbücherei gelesen und ausgeliehen werden.
Vielen Dank, liebe Frau Rosen!
Hier kann der Artikel des Wiesbadener Kurier vom 16.11.24 nachgelesen werden.
Schulhofbemalung: Von A(rbeiten) bis Z(eichnen)
Am Samstag, den 07.09.2024, haben die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte des 2. Jahrgangs den Schulhof mit Pinsel und Farben kunterbunt gestaltet. Für alle Klassen ist ein neuer, künstlerisch gestalteter Aufstellplatz entstanden. Die Motive haben die Botschafterinnen und Botschafter der Klassen im Schülerparlament ausgewählt und beschlossen, sodass nun auch die Klassentiere oder -symbole den Schulhof schmücken. Auch ein „Willkommensband“, eine „ABC-Schnecke“ und mehrere „Einmaleins-Schlangen“ verzieren unseren Hebbel-Schulhof und bereichern die Pausenzeiten unserer Hebbel-Kinder. Herzlichen Dank allen Beteiligten, Frau Herzog und Frau Pellegrino sowie den Engagierten des Freiwilligen-Zentrums Wiesbaden e.V., die zum Anlass des 25-jährigen Jubiläums den Projektaufruf der Hebbelschule voller Elan unterstützt haben.